
Rückruf anfordern
Ein Sicherheitsbeschlag schafft schnellen Schutz vor Einbruch
Mit geeigneten Türbeschlägen erweitern Sie die Funktionalität Ihrer Türen. Doch darüber hinaus können Sie auch den Nutzerkomfort sowie die Sicherheit für Ihr Zuhause optimieren. Besonders in älteren Wohnungen sind Türdrücker oft wackelig oder entsprechen nicht mehr den modernen Ansprüchen an Sicherheit und Design. In diesen Fällen eignet sich ein neuer Sicherheitsbeschlag. Doch ein Türbeschlag muss auch dann ausgetauscht werden, wenn er defekt ist oder ein neues Türblatt eingebaut wird.
Sie suchen also einen sicheren und ansprechenden Sicherheitsbeschlag oder neue schicke Drückergarnitur für Ihre Zimmertüren? Dann stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl. Denn Türbeschläge gibt es in verschiedenen Materialien, Formen und Qualitäten. Insofern müssen Beschläge für Haustüren ganz andere Zwecke erfüllen, als die Modelle für Innentüren.

Bei Türbeschlägen für Haustüren steht das Thema Einbruchschutz ganz klar im Vordergrund. Stattdessen achtet man bei Beschlägen für den Innenbereich eher auf Optik und Form. Zum Beispiel soll der Beschlag dann zum Stil des Zimmers passen. Ob der Sicherheitsbeschlag rustikal oder modern, in Messing oder verchromt sein soll? Hier entscheidet allein Ihr persönlicher Geschmack!
Anders ist es bei der Eingangstür. Möchten Sie den Einbruchschutz Ihrer Haustür erhöhen? Dann können Sie den Türbeschlag selbstverständlich auch einfach nachrüsten lassen. Dazu sprechen Sie das Expertenteam von SchlüsselEva gerne an. Denn dafür sind wie da. Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten und finden garantiert den passenden Türbeschlag für Ihre Bedürfnisse. Doch das ist noch lange nicht alles! Auch die fachmännische Montage übernehmen wir gerne für Sie.
Mit Sicherheitsbeschlägen das Einbruchrisiko minimieren
Türen sind nicht nur zweckmäßig. Das alleine ist schon viel. Doch zugleich sollen Sie auch ein ansprechender Blickfang sein. Als solcher sind sie ein einladender Willkommensgruß für Gäste. Doch vor allem bieten sie einen zuverlässigen Schutz für Ihr Haus und Eigentum. Sicherheitsbeschläge verhindern, dass Einbrecher den Zylinder ziehen oder abbrechen. So ist Ihr Haus oder Ihre Wohnung bestmöglich vor Einbrüchen geschützt.
Auf welche Kriterien ist dabei zu achten? Ein wesentlicher Bestandteil sind die Türbeschläge. Denn diese schützen den Zylinder und das Einsteckschloss vor Einbruch. Dabei sind sie in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Zum Beispiel gibt es Varianten aus Stahl, Aluminium, Messing, Edelstahl oder Kunststoff.
Türbeschläge befinden sich auf beiden Seiten der Tür. Und zwar achtet man dabei in der Regel auf eine Höhe von 110 cm über dem Boden. Die Drückergarnitur besteht aus dem Türgriff, oder Türdrücker, der Türklinke und der Türrosette.
Welcher Türbeschlag ist für Ihre Tür passend?
Um den richtigen Türbeschlag für Ihre Zwecke zu finden, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen beachten. War zum Beispiel bereits ein Beschlag an der Tür befestigt? Dann sollte der neue Türbeschlag etwas größer als der vorherige sein. So werden die alten Löcher und Ränder abgedeckt und die Tür muss nicht komplett neu gestrichen werden.
Doch es gibt noch mehr zu beachten. Denn Sie brauchen auch die richtigen Maße! Ermitteln Sie vor dem Kauf neuer Türbeschläge, den Abstand zwischen der Mitte des Schlüsselloches und des Klinkenstiftes. Dies gilt für alle Beschläge mit durchgehendem Schild. Auch hier gilt, dass das neue Schild größer als (oder gleich) das alte Schild sein sollte. Für diese Regel gibt es nur eine Ausnahme. Und zwar ist das der zweiteilige Rosettenbeschlag. Hier spielt das Abstandsmaß keine Rolle.
Haben Sie noch weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns einfach! Gerne stehen wir Ihnen bei der Auswahl Ihres neuen Türbeschlags zur Seite. Denn bei uns erhalten Sie garantiert fachmännischem Rat. Außerdem profitieren Sie neben der fachlichen Beratung auch von unseren hochwertigen Produkten! Diese zeichnen sich durch lange Haltbarkeit und attraktive Preise aus.

Türbeschlag montieren:
1.Hochwertige Türgarnituren sind sehr belastbar und langlebig. Demnach haben Sie bei der richtigen Wahl eine Sorge weniger! Soll der Türbeschlag ausgetauscht werden? Dann bietet sich idealerweise eine Langschildgarnitur an. Denn diese verdreckt die alten Schraublöcher.
2. Weiter zur Montage. Für die Montage sollten Sie das Türblatt aushängen und auf einem Arbeitstisch bearbeiten. Ist die Tür mit Bolzen oder Stiften gesichert? Dann müssen sie diese vor dem Ausheben ablösen. Übrigens ist es empfehlenswert, sich dafür Hilfe zu holen. Gerne kann Ihnen dafür ein Profi von SchlüsselEva zur Seite stehen. Denn das ist schließlich unser Fachgebiet. Da können Sie sich sicher sein.
3. Auch vor der Montage ist einiges zu beachten. Zum Beispiel müssen bereits vorgebohrte Löcher vorhanden sein. Doch keine Sorge. Denn bei dafür gibt es eigene Bohrschablonen. Die werden bei den meisten Türgarnituren mitgeliefert. Wie das geht? Stecken Sie den Vierkantstift in das Einsteckschloss und führen Sie den Türschlüssel ein. Dann legen Sie die Bohrschablone auf und markieren Sie die vorgezeichneten Bohrlöcher. Doch achten Sie darauf, die Bohrschablone gerade aufzulegen. Das ist wichtig! Nun können Sie die Löcher vorbohren. Jetzt kann es eigentlich nur gut gehen.
4. Ein Spezialfall ist die Rosettengarnitur. Für diese müssen Sie jeweils zwei Bohrungen vornehmen. Und zwar eine für die Klinke, und eine für die Abdeckung des Schlüssellochs. Doch auch das ist kein Problem. Verwenden Sie dafür einfach die Bohrschablone. Sonst können Sie die Bohrlöcher für die Rosettengarnitur auch mit einem Stift anzeichnen. Übrigens müssen Sie diese auf beiden Seiten des Türblattes anzeichnen. Dann ist auch das erledigt.
5. Um nun den Türbeschlag zu befestigen? Das ist schnell gemacht. Doch es verlangt Präzision und Konzentration. Hierzu stecken Sie die Türklinken mit dem Vierkantstift zusammen. Dann legen Sie die Schilder der Langschildgarnitur auf. Zum Schluss schrauben Sie die Schilder einfach fest.
6. Auch die Montage der Rosettengarnitur geht ganz fix. Bei einer Rosettengarnitur müssen die Rosettenhalterungen festgeschraubt werden. Darüber wird dann die Rosette gesteckt. Die beiden Türgriffe werden mithilfe eines Innensechskants (Inbus) verschraubt.
SchlüsselEva
- Sicherheitsbeschläge namhafter Marken
- Professionelle Montage in Wien
- Günstige Preise für ganz Wien
- Kostenloses Angebot
Regional unterwegs in:
1010 Innere Stadt
1020 Leopoldstadt
1030 Landstrasse
1040 Wieden
1050 Margareten
1060 Mariahilf
1070 Neubau
1080 Josefstadt
1090 Alsergrund
1100 Favoriten
1110 Simmering
1120 Meidling
1130 Hietzing
1140 Penzing
1150 Fünfhaus
1160 Ottakring
1170 Hernals
1180 Währing
1190 Döbling
1200 Brigittenau
1210 Floridsdorf
1220 Donaustadt
1230 Liesing
Häufige Fragen
1. Was kostet eine Aufsperrung?
2. Schlüssel steckt im Schloss?
3. Schlüssel ist abgebrochen?
4. Die Tür ist mir zugefallen!
5. Schlüssel verloren - Was nun?
6. Bei mir wurde eingebrochen - was tun?
SchlüsselEva
Schlüsseldienst - Aufsperrdienst Wien
Odeongasse 2A ,
1020 Wien - AT
Telefon: 0664 580 59 59
info@schluesseleva.at
Öffnungszeiten:
Mo-So 00:00-24:00
ab € 69
https://www.schluesseleva.at
